Freitag, 1. Dezember 2023
Samstag, 19. August 2023
Donnerstag, 15. Juni 2023
Bob-Dylan-Parlor-Concert '23
Härtl & Weigslberger feat. Waldenfels
Sonntag, 25. Juni 2023, 18:00 Uhr, Einlass 17:30 Uhr
Sportheim Hohenkammer
Vorverkauf Lebensmittel Oberhauser
Bob Dylan ist ein Zauberer, ein Protestsänger, ein Rock'n Roller, ein Poet, Oscar Gewinner und Literatur-Nobelpreisträger. Norbert Härtl, schon in seiner Jugend von diesem Bob Dylan infiziert, spielt neben seinen legendären "Rilke meets Tom Waits"-Konzerten immer wieder ephemere Dylan-Konzerte mit verschiedensten Musiker-Kollegen aus dem Freisinger und Münchner Raum.
Sind es bei Tom Waits die mitunter skurrilen Texte, so fasziniert Härtl bei Dylan die sprachliche Komplexität mit ihren Metaphern und literarischen Querverbindungen, die eine neue Qualität in die Popmusik der 60er Jahre brachte und die bis heute nachwirkt. Dylan war der erste Songschreiber, der seine Texte systematisch mit Rätsel-Prisen versah, mit Sperrwerken gegen allzu große Gefälligkeit.
Für das „Bob-Dylan-Parlor-Concert '23 holt Härtl die stimmgewaltige Lisa Weigslberger von "The Bee Wigs" und den professionellen Live-Musiker Titus Waldenfels an seine Seite.
Waldenfels ist seit 25 Jahren unterwegs in den Bereichen Jazz, Blues, Country, Chanson und Theatermusik. Seine Kreativität kennt keine Grenzen. In den letzten 25 Jahren spielte er unter anderem mit Größen wie Embryo und dem Sänger und Saxophonspieler Monty Waters.
Mit seiner mühelosen Performance begeistert er immer wieder Musikerkollegen und Publikum.
Lisa Weigslberger bringt mit eigenen Interpretionen und ihrem Harmonie-Gesang eine unerwartete Note in die Performance der Dylan-Songs.
Im Wechsel von frühen bis zu aktuellen Songs reist das Trio durch das Universum des Song-Poeten, Oscar-Gewinners und Literatur-Nobel-Preisträgers - des Homer des 20. Jahrhunderts.
Norbert Härtl: Lead/Harmonie-Gesang, Akustikgitarre und Harp,
Lisa Weigslberger: Lead/Harmonie-Gesang, Akustikgitarre und Klavier,
Titus Waldenfels: Akustik- und Elektrogitarre, Pedal-Steel-Gitarre, Geige und Banjo.
Mirjam Mergen führt durch das Programm und rezitiert eine Auswahl von Lyric-Übersetzungen.

Samstag, 22. April 2023
Termine, Termine, Termine ...
Wir möchten auf folgende Termine aufmerksam machen:
Jeden 1. Mittwoch des Monats, 19 UhrStammtisch für Vereinsmitglieder
Schloss Hohenkammer - "Alte Galerie"
Sonntag, 23.4.2023, 17 Uhr
"Mein Leben im Anzug"
Lesung der Autorin Ursula Herzog
Schloss Hohenkammer - Raum "Reichertshausen"
Eintritt frei
Sonntag, 25.6.2023, 18 Uhr
"Bob-Dylan-Parlor-Concert"
Sportheim
Sonntag, 15.10.2023, 18 Uhr
Festliche Volksmusik mit Karl Edelmann
Schloss Hohenkammer - "Schloßsaal"
Samstag, 1. April 2023
In Kürze: Konzert mit Claudia Rösch
Sonntag, 16.4.2023, 18 Uhr
im Schloßsaal, Schloss Hohenkammer
Seit Jahren sind die Konzerte mit der Koloratur-Sopranistin Claudia Rösch und dem Petershausener Kammerorchester fester Bestandteil des Kulturlebens in Hohenkammer. Zusammen mit Eugen Tluck, 1. Geiger und Leiter des PKO, hat Claudia Rösch ein neues Konzert mit Highlights aus Oper, Operette und Musical zusammengestellt.
Karten zu 16 €, erm. 10 €
Montag, 13. März 2023
In Kürze: Konzert Duo OstWest
Cello/Akkordeon in der Pfarrkirche
So, 26.03.2023
Die Cellistin Marie-Therese Daubner aus Scheyern und der ukrainische Akkordeonist Andrej Serkow bilden ein kongeniales Duo, das mit überaus kraftvollen wie auch anmutend leisen Tönen das Publikum von Anfang an in seinen Bann zieht. Nachdem das Duo bereits im Oktober 2021 in einem Konzert im Schloss Hohenkammer das Publikum begeisterte, hören wir sie mit einem neuen Programm nun in der Pfarrkirche Hohenkammer.
Montag, 13. Februar 2023
Sonntag, 5. Februar 2023
In Kürze: Sonntag, 12.02.2023, 18 Uhr
Theaterstück von Marco Eschrich
Weit über die Grenzen Bayerns hinaus sind sie bekannt. Berühmt könnte man sogar sagen. Weltberühmt. Kein Radiosender, der ihre Platten nicht auf- und abspielt. Kein Titelblatt, das nicht mit ihren Konterfeis geziert ist. Und kein Klatschreporter, der nicht über sie berichtet.
Nach den Erfolgen im Münchner „Theater im Fraunhofer“ jetzt bei uns! Ein Muss für alle Krimifans, Verschwörungstheoretiker und Beatles-Fans!
Mitwirkende: Martina Sedlmeier, Lutz Bacher, Stefan Krischke, Wolfgang Preussger, Klemens Plail, Marco Eschrich, Michael Sitzberger und Theresia Albert
Karten zu 16 €, erm. 10 € bei Lebensmittel Oberhauser, Hohenkammer
Freitag, 3. Februar 2023
Veranstaltungen im Umkreis
Kulturförderkreis Petershausen:
Wolfgang Krebs mit „Vergelt´s Gott“
Mit seinem neuen Programm „Vergelt´s Gott“ kommt der bekannte Kabarettist und begnadete Stimmenimitator Wolfgang Krebs am Freitag 3. Februar 2023 nach Petershausen. Restkarten bei der Drogerie Hecht.
Kreativer Kreis Allershausen:
Allershausener Bluesnacht
Am 11. Februar 2023 beginnt um 19 Uhr das Blues Konzert mit der G Projekt Blues Band (Bayerns bekannteste Blues Band) in der Sportgaststätte La Trinacria D'Oro (Am Amperknie 1, 85391 Allershausen). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Ausstellung Mette Therbild
Die gebürtige Dänin Mette Therbild stellt bis zum 28. März einige ihrer Bilder aus. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Öffnungszeiten Rathaus: Mo. bis Fr. 08.00 – 12.00 Uhr und Do. zusätzlich von 14.00 – 17.00 Uhr
Sonntag, 27. November 2022
Montag, 21. November 2022
Erste Veranstaltungen 2023 stehen fest
Treffpunkt Kultur e.V. lädt Sie herzlich ein:
So, 12.02.2023: "Abteistraße" im Sportheim
Ein Theaterstück von Marco Eschrich
Weit über die Grenzen Bayerns hinaus sind sie bekannt. Berühmt könnte man sogar sagen. Weltberühmt. Kein Radiosender, der ihre Platten nicht auf- und abspielt. Kein Titelblatt, das nicht mit ihren Konterfeis geziert ist. Und kein Klatschreporter, der nicht über sie berichtet. So ein Klatschreporter ist auch der Harden, und der berichtet immer über die allerneuesten Neuigkeiten. Wo er die her hat? Berufsgeheimnis. Da kann man es ihm nicht verdenken, dass er der angehenden Kollegin Gerda nicht gleich alles auf die Nase bindet. Und so kommt es, dass die Gerda ihrer investigativen Ader selbst freien Lauf lässt. Dass sie dabei Talent zeigt, gefällt dem Harden gar nicht. Und als sie auch noch sensationell ein vergessen geglaubtes Kapitel der Musikgeschichte wieder aufschlägt, wird selbst vor einer Leiche nicht zurückgeschreckt …
Nach den Erfolgen im Münchner „Theater im Fraunhofer“ jetzt bei uns! Ein Muss für alle Krimifans, Verschwörungstheoretiker und Beatles-Fans!
So, 26.03.2023: Konzert Duo OstWest - Cello/Akkordeon in der Pfarrkirche
Die Cellistin Marie-Therese Daubner aus Scheyern und der ukrainische Akkordeonist Andrej Serkow bilden ein kongeniales Duo, das mit überaus kraftvollen wie auch anmutend leisen Tönen das Publikum von Anfang an in seinen Bann zieht. Nachdem das Duo bereits im Oktober 2021 in einem Konzert im Schloss Hohenkammer das Publikum begeisterte, hören wir sie mit einem neuen Programm nun in der Pfarrkirche Hohenkammer.
So, 16.04.2023: Konzert Claudia Rösch im Gutshofsaal Schloss Hohenkammer
Seit Jahren sind die Konzerte mit der Koloratur-Sopranistin Claudia Rösch und dem Petershausener Kammerorchester fester Bestandteil des Kulturlebens in Hohenkammer. Zusammen mit Eugen Tluck, 1. Geiger und Leiter des PKO, hat Claudia Rösch ein neues Konzert mit Highlights aus Oper, Operette und Musical zusammengestellt.
So, 25.06.2023: „Bob-Dylan-Parlor-Concert“ im Sportheim
Bob Dylan, vielleicht der größte Singer-Songwriter aller Zeiten, hat ein gewaltiges Oeuvre in seiner mehr als 60-jährigen Karriere geschaffen. Norbert Härtl (Gesang und Gitarre), Lisa Weigslberger (Gesang) und Titus Waldenfels (Gitarren, Geige, Banjo) sind in das Universum des Song-Poeten, Oskar-Gewinners und Literatur-Nobel-Preisträgers – des Homer des 20. Jahrhunderts – eingetaucht und begeistern die Zuhörerschaft mit ausgefeilten Arrangements seiner Songs. Die Lyric-Übersetzungen rezitiert Mirjam Mergen.
Über den jeweiligen Start des Vorverkaufs, Beginn der Veranstaltungen und Eintrittspreise informieren wir Sie durch die Presse.
Wir wünschen Ihnen eine stimmungsvolle Adventszeit.
Die Vorstandschaft
Samstag, 15. Oktober 2022
Veranstaltung abgesagt
Liebe Kulturfreunde,
leider müssen wir euch mitteilen, dass der für den
6.11.2022 geplante Kabarettabend
wegen Krankheit abgesagt werden muss.
Dienstag, 9. August 2022
Mittwoch, 11. Mai 2022
Konzert ZeBrass
ZeBrass
Sonntag, 22. Mai 2022, 17.00 Uhr
Pfarrkirche St. Johannes Evangelist
in Hohenkammer
Eintritt frei - um Spenden wird gebeten
Von der Renaissance bis zur Klassik, von der Romantik bis in die Moderne – das 10-köpfige Blechbläserensemble ZeBrass nimmt Sie mit auf eine musikalische Reise durch die Epochen und bedient sich an den facettenreichen Werken hochkarätiger Komponisten.
Ob anspruchsvolle, doppelchörige Klänge, solistische Darbietungen oder bekannte Filmmelodien - ZeBrass sorgt bei jedem Konzert für einen abwechslungsreichen Abend mit bester Unterhaltung.
Donnerstag, 28. April 2022
Benefizkonzert im Gemeindestadl Hohenkammer
Liebes Publikum!
Der Treffpunkt Kultur e.V. Hohenkammer veranstaltet am 8. Mai 2022
am Gemeindestadl ab 15 Uhr ein Benefiz-Konzert, dessen Erlös den vom
Kriege heimgesuchten Menschen in der Ukraine zugutekommen soll.
Das von Ihnen gespendete Geld soll zweckgebunden folgenden Organisationen überwiesen werden:
- Bayerisches Rotes Kreuz
- Navis e. V.
Für das Konzert haben zahlreiche Künstler/innen und Gruppen aus der
Gemeinde und der Umgebung ihre Mitwirkung zugesagt, und wir freuen
uns, Ihnen einen ganzen Nachmittag lang bis in den Abend hinein
unterschiedlichste künstlerische Darbietungen präsentieren zu können.
Damit Sie an diesem ganz besonderen Muttertag auch pünktlich zu Ihren
Lieblingsensembles kommen können, finden Sie hier den ungefähren
Zeitplan der einzelnen Auftritte:
1. | Blasmusik Hohenkammer JuNO | 15:00 h |
2. | Flötengruppe Martina Mottinger | 15:30 h |
3. | Brigitte Geisenhofer - Harfe Anja Koch - Geschichtenerzählerin | 15:45 h |
4. | Kirchenchor Hohenkammer | 16:30 h |
5. | Blasmusik Hohenkammer | 16:50 h |
6. | Marbacher Deandl | 17:15 h |
7. | Norbert Bürger/Julia Schröter BANG-BANG | 17:40 h |
8. | Liederhort Fidelitas Hohenkammer | 18:00 h |
9. | Uli Landes singt Reinhard Mey | 18:20 h |
10. | Rockband: New Old Stock | 18:45 h |
11. | Rockband: 16 Vestal Virgins | 19:20 h |
Auch der Erlös aus den auf Spendenbasis angebotenen belegten Semmeln, Getränken, Kaffee und Kuchen fließt in den Spendentopf hinein!
Montag, 7. März 2022
Veranstaltungsankündigung
So, 13.03.2022, 18 Uhr im Sportheim Hohenkammer
Dia-Vortrag Karl Strauß
Retroperspektive 1977:
Reise zu den ehemaligen Zentren der Inkas in Kolumbien, Ecuador, Peru und Bolivien sowie nach Argentinien und Brasilien. Ein vertonter Dia-Vortrag von Karl Strauß, Dauer ca. 90 Minuten.
Hygienekonzept entsprechend der aktuellen Vorgaben.
Dienstag, 30. November 2021
Vo Dacha auf Minga – Veranstaltungshinweis
Treffpunkt Kultur e.V. lädt ein:
So, 13.02.2022, 18 Uhr im Sportheim Hohenkammer
Vo Dacha auf Minga
Volkssängerei der Jahrhundertwende
mit Agnes Burghardt, Lydia Thiel, Manfred Burghardt, Stefan Neumeier
Zwischen 1850 und 1910 entwickelte sich München zur Großstadt. Die Einwohnerzahl erhöhte sich rasant durch die Landflucht aus dem Umland in die Stadt. Die mit dem Anwachsen der Bevölkerung und der Industrialisierung einhergehenden sozialen Veränderungen spiegelten sich auch in den Liedern und Couplets der Volkssänger wider. Mehr als nur eine Gaudi fürs Volk, waren sie Ausdruck eines neuen Lebensgefühls. Volkssänger zogen in den Wirtshäusern und Singspielhallen wie heutige Popstars die vergnügungshungrigen Massen der Stadt in ihren Bann.
Die Theaterwissenschaftlerin Agnes Burghardt hat mit der Ortschronistin Lydia Thiel dazu recherchiert und Historisches und Amüsantes aus dieser Zeit gesammelt. Zusammen mit den Musikern Manfred Burghardt und Stefan Neumeier trägt sie dazu Lieder der Volkssänger über das Leben in der Großstadt München und der Bevölkerung in der Vorstadt vor.
Bewirtung ab 17:30 Uhr
Tickets ab 13.12.2021 zu 16,- €/erm. für Mitglieder 10,- €
bei Lebensmittel Oberhauser, Hauptstraße 1, Hohenkammer
Bitte beachten Sie das nachfolgende Hygienekonzept, vielen Dank!
Hotspotregelung vorerst bis 9.2. ausgesetzt. Nach jetzigem Stand dürfen max. 25 % Raumkapazität ausgelastet werden. Wir informieren Sie über weitere Änderungen der Corona-Vorgaben. Im Falle einer Absage (oder kleineren Auslastung) behalten Ihre Eintrittskarten ihre Gültigkeit bis zum Ersatztermin.
Freitag, 29. Oktober 2021
Kabarett mit Kulpa & Burghardt
Treffpunkt Kultur e.V. in Hohenkammer lädt ein zum Kabarett